Der Erfolg des Intel Atom kam für seinen Schöpfer überraschend. Eigentlich sollte die Stromspar-CPU in Mobile Internet Devices zum Einsatz kommen, wie sie bisher lediglich auf dem Intel Developer Forum zu besichtigen sind. Für Netbooks – die in Wahrheit als kleine Notebooks gesehen und genutzt werden – war der Chip nicht konzipiert.

Zwar wurden Netbooks aufgrund kompakter Abmessungen, niedriger Preise und langer Akkulaufzeiten quasi über Nacht zum Bestseller, so mancher Nutzer wünscht sich neben einer höheren Display-Auflösung aber doch mehr Performance. Denn selbst das Surfen im Web ist aufgrund von Tabbed Browsing und umfangreichen Plug-ins zum leistungszehrenden Unterfangen geworden.

Mit dem Aspire 1810TZ-412G25n Timeline zielt Acer auf Netbook-Freunde, die sich etwas mehr Rechenleistung wünschen. Die Zutaten sind ein Dual-Core-Prozessor auf Core-2-Basis, Intels neueste Notebook-Grafik und ein 11,6-Zoll-Screen mit 1366 mal 768 Pixeln Auflösung.

Themenseiten: Acer, Mobil, Mobile, Notebook, Notebooks

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Artikel finde ich nützlichArtikel finde ich nicht nützlich +31 von 31 Lesern fanden diesen Artikel nützlich.
Loading...

ZDNet für mobile Geräte
ZDNet-App für Android herunterladen ZDNet-App für iOS

Artikel empfehlen:

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Acer Aspire 1810T: atomfreies Subnotebook für 500 Euro

Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *